
Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am 08 Juli 2025
Dieser Datenschutzhinweis für die Trattoria L'Amarena ("wir", "uns" oder "unser") beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie erfassen, speichern, verwenden und/oder weitergeben ("verarbeiten"), wenn Sie unsere Dienste ("Dienste") nutzen, auch wenn Sie:
unsere Website http://www.trattorialamarena.com oder eine andere unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist
mit uns auf andere Weise in Kontakt treten, einschließlich Verkauf, Marketing oder Veranstaltungen
Haben Sie Fragen oder Bedenken?
Die Lektüre dieses Datenschutzhinweises hilft Ihnen, Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf den Datenschutz zu verstehen. Wir sind dafür verantwortlich, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter trattorialamarena@gmail.com.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unseres Datenschutzhinweises. Sie können weitere Einzelheiten zu jedem dieser Themen finden, indem Sie auf die Links klicken oder das Inhaltsverzeichnis unten verwenden.
Welche personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder durch sie navigieren, verarbeiten wir möglicherweise personenbezogene Daten, je nachdem, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Sammeln wir Informationen von Dritten?
Wir sammeln keine Informationen von Dritten.
-
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, um mit Ihnen zu kommunizieren, um Sicherheit und Betrug vorzubeugen und um Gesetze einzuhalten. -
In welchen Situationen und mit wem geben wir personenbezogene Daten weiter?
Wir können Informationen in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten weitergeben. -
Wie halten wir Ihre Daten sicher?
Wir verfügen über organisatorische und technische Verfahren zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, können jedoch keine 100%ige Sicherheit garantieren. -
Welche Rechte haben Sie?
Je nach Ihrem Wohnort können Ihnen die geltenden Datenschutzgesetze bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten einräumen.
Inhaltsverzeichnis
-
Welche Informationen sammeln wir?
-
Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
-
Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?
-
Wann und an wen geben wir Ihre Informationen weiter?
-
Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
-
Werden Ihre Informationen ins Ausland übertragen?
-
Wie lange bewahren wir Ihre Informationen auf?
-
Wie halten wir Ihre Informationen sicher?
-
Sammeln wir Informationen von Minderjährigen?
-
Was sind Ihre Datenschutzrechte?
-
Steuerelemente für „Do-Not-Track“-Funktionen
-
Nehmen wir Aktualisierungen dieser Mitteilung vor?
-
Wie können Sie uns kontaktieren?
-
Wie können Sie Ihre Daten überprüfen, aktualisieren oder löschen?
-
Hosting und Datenverarbeitung
-
Haftung für Links
-
Wie können Sie Ihre Einwilligungseinstellungen verwalten?
-
Was passiert im Falle eines Datenverstoßes?
1. Welche Informationen sammeln wir?
Persönliche Daten, die Sie uns mitteilen
Wir sammeln persönliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen bekunden, an Aktivitäten teilnehmen oder uns kontaktieren.
Wir verarbeiten keine sensiblen Informationen.
Automatisch erfasste Informationen
Wir erfassen einige Informationen automatisch, wenn Sie unsere Dienste besuchen oder nutzen, darunter:
-
Protokoll- und Nutzungsdaten:
IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, Zeitstempel (Datum/Uhrzeit), besuchte Seiten, Suchbegriffe usw. -
Gerätedaten:
Gerätekennungen, Betriebssystem, Internetdienstanbieter (ISP), Hardwaremodell usw. -
Standortdaten:
Kann GPS- oder IP-basierte Standortdaten enthalten. Sie können die Standortfreigabe deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen auf Ihrem Gerät ausschalten. -
Google API-Daten
-
Google API-Nutzung
-
Cookie-Daten
-
Nutzungsdaten zur Benutzerinteraktion
-
Einwilligungsdaten
-
Fehler- und Leistungsdaten
Unsere Nutzung von Google APIs entspricht den Google-Nutzerdatenrichtlinien und den Anforderungen zur eingeschränkten Nutzung.
2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
Wir verarbeiten Ihre Informationen, um:
-
Dienstleistungen bereitzustellen und zu erleichtern
-
Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Support
-
Senden von Verwaltungsinformationen und Aktualisierungen
-
Bestellungen und Zahlungen auszuführen
-
Unsere Dienste zu schützen und Betrug zu verhindern
-
Analysieren von Nutzungstrends
-
Schutz wichtiger Interessen in Notfällen
3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten?
Gemäß GDPR und UK GDPR stützen wir uns auf:
-
Zustimmung - Wenn Sie Ihre Einwilligung geben
-
Erfüllung eines Vertrags - Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
-
Berechtigte Interessen - Zur Verbesserung von Dienstleistungen, Sicherheit, etc.
-
Gesetzliche Verpflichtungen - Zur Einhaltung von Gesetzen oder rechtlichen Verfahren
-
Lebenswichtige Interessen - Zum Schutz des Lebens oder der Sicherheit von Personen
4. Wann und an wen geben wir Ihre persönlichen Daten weiter?
Wir geben Informationen weiter an:
-
Drittanbietern, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z. B. Google Fonts, Google Maps, Usercentrics, Google Analytics, Wix)
-
Geschäftsübertragungen: Fusionen, Übernahmen oder Verkäufe
-
Google Maps-Plattform-APIs: Weitergabe von Daten für Standortdienste wie beschrieben
Alle Dritten sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und sie nur für unsere Anweisungen zu verwenden.
5. Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um:
-
Sicherheit aufrechtzuerhalten
-
Abstürze und Bugs zu verhindern
-
Einstellungen zu speichern
-
Grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen
-
Analyse und Werbung durch Dritte
-
Weitere Einzelheiten und Anweisungen zur Deaktivierung finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
-
Opt-out für die Google Analytics-Verfolgung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
6. WERDEN IHRE DATEN INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?
Kurz gesagt:
Wir können Ihre Daten in andere Länder übertragen, speichern und verarbeiten. Unsere Server befinden sich in Israel und in den Vereinigten Staaten. Wenn Sie von außerhalb dieser Länder auf unsere Dienste zugreifen, können Ihre Daten an uns oder Dritte in diesen und anderen Ländern übertragen, von uns gespeichert und verarbeitet werden.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Schweiz haben, beachten Sie bitte, dass die Datenschutzgesetze in diesen Ländern möglicherweise nicht so umfassend sind wie in Ihrem Land. Wir ergreifen jedoch alle erforderlichen Maßnahmen, um Ihre Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu schützen.
Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission:
Wir verwenden die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Datenübertragungen zwischen unseren Konzerngesellschaften und Drittanbietern. Diese Klauseln verpflichten alle Empfänger, personenbezogene Daten, die aus dem EWR oder dem Vereinigten Königreich stammen, gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen zu schützen. Kopien dieser Klauseln sind auf Anfrage erhältlich.
7. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
Kurz gesagt:
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. In der Regel bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als 1 Jahr auf.
Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, werden wir sie löschen, anonymisieren oder sicher isolieren, bis sie gelöscht werden können.
8. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Kurz gesagt:
Wir setzen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Kein System ist jedoch 100% sicher. Obwohl wir uns sehr bemühen, Ihre Daten zu schützen, könnten Unbefugte dennoch Wege finden, auf sie zuzugreifen. Bitte nutzen Sie unsere Dienste nur in einer sicheren Umgebung.
9. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Kurz gesagt:
Wir sammeln oder vermarkten nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren. Indem Sie unsere Dienste nutzen, bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder bei Minderjährigen die Zustimmung der Eltern haben.
Sollten wir personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren entdecken, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Daten gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter trattorialamarena@gmail.com.
10. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
Kurz gesagt:
Je nach Ihrem Standort (insbesondere im EWR, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz) haben Sie möglicherweise das Recht auf:
-
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
-
Daten zu berichtigen oder zu löschen
-
die Verarbeitung einzuschränken
-
Datenübertragbarkeit zu verlangen
-
der Verarbeitung zu widersprechen
-
keine automatisierte Entscheidungsfindung zuzulassen
-
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter trattorialamarena@gmail.com kontaktieren.
-
Sie können Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung auch jederzeit widerrufen (dies hat keine Auswirkungen auf die bisherige Verarbeitung).
Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies akzeptiert, ablehnt oder löscht. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf bestimmte Funktionen der Website haben.
11. KONTROLLE FÜR DO-NOT-TRACK-FEATURES
Viele Browser bieten eine "Do-Not-Track"-Option (DNT), mit der Sie signalisieren können, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Derzeit reagieren wir nicht auf DNT-Signale, da es noch keinen einheitlichen Standard gibt. Sollte sich dies ändern, werden wir diesen Hinweis aktualisieren.
12. AKTUALISIEREN WIR DIESEN HINWEIS?
Kurz gesagt:
Ja, wir aktualisieren diesen Datenschutzhinweis bei Bedarf, um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Änderungen werden mit einem aktualisierten „Revidiert“-Datum am oberen Rand vermerkt, und wesentliche Änderungen können direkt mitgeteilt werden.
13. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: trattorialamarena@gmail.com
Trattoria L'Amarena
Saseler Chaussee 5
Hamburg, Hamburg 22391
Deutschland
14. WIE KÖNNEN SIE DIE DATEN, DIE WIR VON IHNEN SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Je nach den in Ihrem Land geltenden Gesetzen können Sie den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten sowie deren Aktualisierung, Korrektur oder Löschung beantragen oder Ihre Zustimmung widerrufen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an trattorialamarena@gmail.com.
15.HOSTING UND DATENVERARBEITUNG
Wir hosten unsere Website bei Wix.com Ltd. mit Sitz in 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel. Die über unsere Website erhobenen personenbezogenen Daten werden sicher auf den Servern von Wix gespeichert. Gemäß Artikel 28 der DSGVO haben wir mit Wix eine Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement, DPA) geschlossen.
Wix verarbeitet personenbezogene Daten nur in unserem Namen und nach unseren Anweisungen. Wix greift nicht auf Ihre Daten zu und nutzt sie nicht für eigene Zwecke. Weitere Einzelheiten zum Umgang von Wix mit Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Wix.
16. HAFTUNG FÜR LINKS
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter oder eingebettete Dienste (wie Karten, Schriftarten oder Videos) enthalten, die von externen Anbietern betrieben werden. Bitte beachten Sie, dass wir für die Inhalte oder Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter-Websites keine Verantwortung übernehmen.
Wir empfehlen allen Nutzern, die Datenschutzrichtlinien jeder besuchten Website sorgfältig zu prüfen. Die Nutzung von Funktionen Dritter auf unserer Website unterliegt deren jeweiligen Richtlinien und Bedingungen.
17. WIE KÖNNEN SIE IHRE EINWILLIGUNGSEINSTELLUNGEN VERWALTEN?
Sie können Ihre Cookie- und Einwilligungspräferenzen jederzeit über das Cookie-Einstellungen-Symbol (unten links auf dem Bildschirm) aufrufen und ändern.
Dadurch können Sie Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung und zur Datenverarbeitung über unsere Einwilligungsplattform Usercentrics für Wix aktualisieren oder widerrufen.
Änderungen gelten nur für zukünftige Datenverarbeitungsvorgänge.
18. WAS PASSIERT IM FALLE EINES DATENVERSTOSSES?
Im unwahrscheinlichen Fall eines Datenschutzverstoßes mit personenbezogenen Daten werden wir unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu bewerten und betroffene Nutzer sowie die zuständigen Behörden gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften zu benachrichtigen.
Unsere Reaktion kann Folgendes umfassen:
-
Identifikation der Ursache und Auswirkungen des Verstoßes
-
Eindämmung und Behebung des Problems
-
Benachrichtigung der Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden (sofern erforderlich)
-
Information betroffener Personen, wenn ein erhebliches Risiko für deren Rechte und Freiheiten besteht
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist oder gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für unsere Organisation ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 42854-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Website: https://datenschutz-hamburg.de
Sie können sich auch an Ihre örtliche Datenschutzbehörde wenden, insbesondere wenn Sie in einem anderen EU- oder EWR-Mitgliedstaat wohnen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling